Turniere

Schülerturnier 2025

So., 29.06.2025
Anmeldeschluss: Di., 10.06.2025

Liebe SchülerInnen von Schwerzenbach

Wir freuen uns auch in diesem Jahr das Schülerturnier durchführen zu können.

Ab sofort könnt ihr eure Klasse hier anmelden. 

Bei allfälligen Fragen steht euch

Oliver Kessler
076 394 74 79
oli_kessler@hotmail.com

Maja Leuzinger
078 641 58 32
famleuzinger@hotmail.com

zur Verfügung.

Alli für dä Fisch

 

Schülerturnier 2025

 

 

Organisation

Der FC Schwerzenbach amtet als Veranstalter des Turniers auf dem Sportplatz Zimikerried in Schwerzenbach. Den Weisungen des Organisators sind während des Turniers Folge zu leisten.

 

Fairness

Das Schülerturnier ist und bleibt ein Freundschafts-Turnier. Es geht nicht um einen Weltmeistertitel. Wir bitten daher alle Teilnehmer um ein entsprechend faires Verhalten auf dem und um das Spielfeld!

 

Mannschaften

Es wird mit Mannschaften zu 5 Schülern/innen gespielt (5 Feldspieler + 1 Torhüter).

 

Schiedsrichter

Es wird bewusst auf Schiedsrichter verzichtet. Wir appellieren an das Fairplay. Fouls werden eigenständig resp. durch die Begleitpersonen geahndet.

 

Ausrüstung

Gespielt wird in Turnschuhen oder Fussballschuhe mit Nocken. Es ist nicht erlaubt, barfuss oder in Socken zu spielen (Verletzungsgefahr).

 

Spielzeit

Die Spieldauer beträgt 10 Minuten. Es gibt keinen Seitenwechsel. Massgebend ist die Uhr der Turnierleitung.

 

Anspiel / nach dem Tor

Das Anspiel findet in der Mitte des Spielfeldes statt. Das Anspielrecht wird mit einem Spiel

Schere-Stein-Papier auf 1 Punkt entschieden und findet in der Mitte des Spielfeldes statt und wird nach einem Tor auch wieder dort ausgeführt.

 

Abstoss

Ein Torabstoss innerhalb des Strafraums ist als Abwurf aus den Händen des Torspielers auszuführen. Dieser Auswurf ist spieltechnisch wie ein abgefangener Ball aus dem laufenden spiel zu betrachten. Wenn der Torspieler den Ball aus den Händen auf den Boden legt, muss er den Ball am Fuss führen und einen Pass ausführen. Alle anderen Formen von Abschlägen/Auskicken sind verboten und werden mit Freistoss indirekt für das gegnerische Team auf der Mittellinie geahndet.

 

Ball im Seitenaus

Einwurf wird mit dem Fuss zwingend flach als Pass oder als Dribbling ausgeführt, wobei der Gegner mind. 5 Kinderschritte Abstand zum ausführenden Spieler haben muss.

 

Eckball

Der Eckball wird von der Spielfeldecke ausgeführt. Es darf aus dem Eckstoss kein direktes Tor erzielt werden.

 

Freistoss

Alle Vergehen ausserhalb des Strafraums werden mit einem indirekten Freistoss geahndet. Es darf aus dem Freistoss kein direktes Tor erzielt werden und der Gegner muss mind. 5 Kinderschritte Abstand zum ausführenden Spieler haben.

Strafraum

Länge: 10 Meter (mit Pylonen auf der Seitenlinie markiert). Breite: ganze spielfeldbreite.

Alle Vergehen innerhalb des Strafraumes haben einen Penalty (2 Kinderschritte von

der Strafraum Linie hin zum Tor) zur Folge.

 

Ein- / Auswechslungen

Es gilt fliegender Wechsel.

 

Wertung & Klassierung (FIFA-Regeln)

 

Sieg = 3 Punkte / Unentschieden = 1 Punkt / Niederlage = 0 Punkte

 

Pro Kategorie wird aufgrund der erspielten Punkte eine Rangliste erstellt. Sind zwei oder mehrere Mannschaften punktgleich gelten folgende Kriterien:

 

1. Höchste Punktezahl (3-Punkte Regel)

2. Direktbegegnung

3. Tordifferenz

4. Anzahl erzielter Tore

5. Penaltyschiessen

 

Je 3 verschiedene Spieler pro Mannschaft schiessen abwechslungsweise einen Penalty. Ist nach je 3 Schüssen noch keine Entscheidung gefallen, geht es bis zum ersten Fehlschuss weiter, wobei dann wieder die Schützen des ersten Durchganges schiessen dürfen. Die Auslosung, wer zuerst schiesst, erfolgt mittels Münze.

 

Die Gruppenspiele finden gemäss Spielplan statt. Anschliessend finden Halbfinal-, Platzierungs- und Finalspiele statt. Diese Spiele werden bei unentschiedenem Ausgang nicht verlängert. Direkt nach Ende der regulären Spielzeit erfolgt ein Penaltyschiessen.

 

Sonstiges

Die Abseitsregel ist aufgehoben. Die Rückpassregel gilt für das Schülerturnier nicht.

 

Spielresultat

Unmittelbar nach dem Spielende hat sich der Mannschaftsführer resp. die Begleitperson zu der Turnierleitung zu begeben, um das Resultat zu melden. Die jeweiligen Trainer sind für die Meldung des korrekten Spielergebnis verantwortlich.

 

Preise, Preisberechtigung

Der jeweilige 1. Platz einer Kategorie wird mit einem Pokal prämiert. Der zweite Platz mit einer Silbermedaille. Die weiteren Plätze erhalten eine Bronzemedaille.

 

Versicherung

Die Unfallversicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.

 

Spezialfälle

Im Reglement nicht vorgesehene Ereignisse oder spezielle Vorfälle, werden von der Turnierleitung entschieden und sind nicht anfechtbar. Die Turnierleitung steht über dem Reglement.

Bei Unklarheiten oder Fragen gibt die Turnierleitung gerne Auskunft.

Teambildung

Pro Mannschaft sind mind. 6 und max. 12 Spieler zugelassen, wobei 1 bis 2 Reservespieler pro Team empfohlen werden. Bei zu wenig Anmeldungen aus einer Klasse, können klassenübergreifende (gleiche Stufe) und gemischte (Mädchen und Jungen) Teams erstellt werden. Jeder Schüler darf nur in einer Mannschaft angemeldet sein. 

 

Anmeldung

Meldet euer Team in der entsprechenden Kategorie (Mädchen / Jungen 1. - 6 Klasse oder Kindergarten) an.

Teamname und Klasse (z.B. SuperSchwerzi Klasse 2b oder Kindergarten Korn1) 

Anmeldeperson ist die Betreuungsperson des Teams.

Teammitglieder alle aufführen.

 

Anmeldeschluss

10. Juni 2025

 

Begünstigter
Begünstigter: FC Schwerzenbach,  8603 Schwerzenbach
Konto: 87-329574-7
IBAN: CH30 0900 0000 8732 9574 7
BIC: POFICHBEXXX
Vermerkt euer Team 

Kategorie
Preis
Freie Plätze
Anmeldung
Kindergarten
50.00
6
Dauer: 2 h
1.-3. Klasse Mädchen
50.00
6
Dauer: 2 h
1.-3. Klasse Jungs
50.00
5
Dauer: 2 h
4.-6. Klasse Mädchen
50.00
5
Dauer: 2 h
4.-6. Klasse Jungs
50.00
6
Dauer: 2 h